In unserer Kinderarztpraxis arbeiten Menschen, die ihre Aufgaben lieben:
Kinder auf ihrem Weg gesund und sicher begleiten. Mit Empathie und einem Lächeln. Lernen Sie uns kennen:
Kinderärzte
Raphael Widmann
„Wer Kinder ernst nimmt, hilft ihnen ins Leben.“
Jahrgang 1974, lebt mit seiner Frau in Rheinfelden,
Medizinstudium in Frankfurt am Main
Liebe Eltern – Wir sind für Sie da trotz Coronavirus!
Die Neuigkeiten rund um das Corona Virus begleiten uns jetzt schon eine Weile und wir
lernen mit ihnen zu leben. Glücklicherweise erkranken Kinder und Jugendliche milder als
ältere Menschen.
Wir bemühen uns Ansteckungen zu vermeiden und Hygienerichtlinien einzuhalten.
Regelmässiges Hände waschen oder Händedesinfektion
Händeschütteln vermeiden
Praxisbesuch nur mit einer Begleitperson
Einhaltung der Termine um Wartezeiten zu vermeiden
Termine nur nach telefonischer Voranmeldung ausser akute Notfälle
Bei Fragen beraten wir Sie jederzeit gerne am Telefon – rufen Sie uns einfach an.
Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.bag.admin.ch
Dr. med. Christina Schmidt-Sprich
Jahrgang 1982, verheiratet und Mutter dreier Kinder
Medizinstudium in Freiburg im Breisgau
Medizinische Stationen:
Assistenzärztin im St. Elisabethenkrankenhaus Lörrach
Assistenzärztin im Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
stellvertretende Oberärztin auf der allgemeinpädiatrischen Station des Universitäts-
Kinderspital beider Basel (UKBB)
Seit 2013: Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Villa Vesta in Rheinfelden
Ab Juli 2020: Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Drachenhügel in Rheinfelden
Diplome und Fähigkeitsausweise:
2008 Approbation als Ärztin und Promotion zum Doktor der Medizin, Albert-Ludwigs-
Universität Freiburg im Breisgau
2014 Eidgenössische Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
2014 Fähigkeitsausweis für Hüftsonographie
2014 Fähigkeitsausweis für Praxislabor
2018 Fähigkeitsausweis für delegierte Psychotherapie
Sprachkenntnisse:
Deutsch, Englisch
Anwesenheit:
Montag Vormittag, Mittwoch ganztags und Donnerstag Vormittag
Dr. med. Raphael Widmann
Jahrgang 1974, lebt mit seiner Frau in Rheinfelden
Medizinstudium in Frankfurt am Main
Medizinische Stationen:
Assistenzarzt an der Kinderklinik in Offenbach
Assistenzarzt / Facharzt am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin im St.
Elisabethenkrankenhaus in Lörrach
Oberarzt Neonatologie an der Klinik für Kinder und Jugendliche des Kantonsspitals
Aarau
Seit 2012: Kinderarzt in der Kinderarztpraxis Villa Vesta in Rheinfelden
Ab Juli 2020: Kinderarzt in der Kinderarztpraxis Drachenhügel in Rheinfelden
Diplome und Fähigkeitsausweise:
2004 Approbation als Arzt durch das Hessische Landesprüfungsamt für Heilberufe
Mit meiner psychotherapeutischen Fachkompetenz (kognitiv-verhaltenstherapeutisch und systemisch)
unterstütze und begleite ich Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen bei Schwierigkeiten und in belasteten
Lebenssituationen. In der Therapie stütze ich mich auf ressourcen-, lösungs- und zielorientierte Methoden. Der
Einbezug der Familie (Eltern, Geschwister) ist mir ein Anliegen. Je nach Alter und Anliegen findet die Therapie als Gesprächstherapie, Spielsitzung oder
Familiengesprächstherapie statt.
Berufliche Erfahrungen:
2016-2019 Assistenzpsychologin Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK), Poliklinik für
Kinder und Jugendliche
2019-2020 Delegierte Psychologin in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychologie
in Basel
Seit 2021: Delegierte Psychotherapeutin in der Kinderarztpraxis Drachenhügel in Rheinfelden
Seit 2023 Selbstständige Psychotherapeutin in der Kinderarztpraxis Drachenhügel
Aus- und Weiterbildungen:
Bachelor of Science in Psychology, Medical School Hamburg, University of Applied Sciences and
Medical University
Master of Science in Psychology, Klinische Psychologie und Neurowissenschaften, Universität Basel
4-jährige postgraduale Weiterbildung in systemischer und kognitiv-behavioraler Psychotherapie mit
Schwerpunkt Kinder- und Jugendliche am Institut für Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der
Universitätskliniken Basel, Bern, Zürich (IPKJ)
Eidgenössische Anerkennung und Erwerb des Fachtitels Fachpsychologin für Psychotherapie
Sprachkenntnisse:
Deutsch, Englisch
Elisabeth Büchler
Jahrgang 1989, verheiratet, ein Sohn, Medizinstudium im Saarland
Medizinische Stationen:
Assistenzärztin in der Kinderklinik Konstanz
Assistenzärztin am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
seit 2021 Ausbildung in traditioneller chinesischer Medizin
ab Oktober 2023: Assistenzärztin in der Kinderarztpraxis Drachenhügel in Rheinfelden
Diplome und Fähigkeitsausweise:
2016 Approbation als Ärztin, Universität des Saarlandes
2021 Facharztprüfung für Kinder- und Jugendmedizin
Bewegung ist Leben – ich begleite gerne die Entwicklung in jedem Alter.
Dipl. Physiotherapeutin und Osteopathin / Etiopathin (ASCA zertifiziert)
In meiner Arbeit unterstütze ich Kinder jeden Alters vom Neugeborenen bis zum jungen
Erwachsenen. Dabei steht mir eine grosse Bandbreite von Techniken der Osteopathie und
Physiotherapie zur Verfügung.
Mit Kindern zu arbeiten ist für mich am anspruchsvollsten da diese noch in verschiedenen
sensiblen Entwicklungen stehen.
Ich habe Freude daran Familien in spezifischen Fragestellungen in Zusammenarbeit mit den
Ärzten-/Innen bestmöglich zu behandeln.
Indikationen Säuglinge:
Folgen der Geburt und Schwangerschaft auf den Schädel und den gesamten Körper
Schrei– und Trinkstörungen
Koliken, Reflux, Obstipation
Kinder bis zur Pubertät:
statische Aufrichtung über die Fussstellung /Wirbelsäulenform bis hin zur Kopfhaltung
Entzündungen Ohr / Auge / Rachen
Kieferstellung und Bissentwicklung
Atemwegserkrankungen
Abwehrschwächen und Infektionen
Verdauung, Ausscheidung und Schlafstörungen
Kopf- und Bauchschmerzen
Sprache und Konzentration
Berufliche Erfahrungen:
Diplomierte Physiotherapeutin Lehranstalt für Krankengymnastik der RWTH Aachen
Ausbildung in Osteopathie an der OSD, Hamburg
Master of science Kinderosteopathie i. A.
Dipl. Laut- und Toneurhythmie, Klinik Arlesheim
Zusatzqualifikation Psychomotorik
Atemtherapie bei Mukoviszidose
Mitarbeit in diversen Physiotherapie- und Osteopathiepraxen
Physiotherapie und Heilpädagogik (Kindergarten bis junges Erwachsenenalter, Tagesschule
Rägeboge)